C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz
Stromspeichersysteme spielen eine zentrale Rolle in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem. Gerade der Einsatz von Batteriespeichern zur Eigenversorgung mit PV-Strom ist inzwischen weit verbreitete Praxis. Batteriespeicher bieten vielfältige Möglichkeiten, Strom effizient zu nutzen, die Unabhängigkeit zu erhöhen und so Kosten zu sparen. Dank sinkender Investitionskosten eröffnen sich zunehmend attraktive Einsatzmöglichkeiten, vor allem auch für die Landwirtschaft.
Bei der WebKonferenz „Batteriespeicher in der Landwirtschaft“ von LandSchafftEnergie dreht sich am 11. November alles um die Potenziale dieser Technologie für landwirtschaftliche Betriebe. Dabei wird anhand verschiedener Fachvorträge das Thema jeweils aus dem Blickwinkel eines Speicherherstellers und -vermarkters, eines Installateurs und eines Endanwenders beleuchtet.
Erfahren Sie unter anderem:
- Was sollte ich bei der Planung und Dimensionierung beachten?
- Wie gelingt die Einbindung in eine bestehende PV-Anlage?
- Gibt es Möglichkeiten, mit einem Speicher Energiehandel zu betreiben?
Neben den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referierenden zu richten und eigene Erfahrungen einzubringen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu dieser Zukunftstechnologie umfassend zu informieren und die Möglichkeiten für Ihren Betrieb zu entdecken!
Das Programm folgt in Kürze.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.
Wann
:
Di. 11.11.2025, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr