Stakeholder-Workshop „Von der Idee zur Umsetzung: CO₂-Wertschöpfung praktisch gestalten“

Deutschland

Kooperationsveranstaltung


Wie lassen sich Visionen zur CO₂-Nutzung in Bayern in die Praxis überführen? Mit welchen konkreten Maßnahmen, Kooperationen und Projekten kann der Grundstein für eine CO₂-basierte Wertschöpfung gelegt werden?
 
Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich der dritte Workshop der Reihe „CCU in Bayern“ am 29. Oktober 2025 in Augsburg. Wir freuen uns sehr, hierfür starke Partner gefunden zu haben, die sich bereits intensiv mit diesen Fragen auseinandersetzen: Das bifa Umweltinstitut und die AVA Abfallverwertung Augsburg.
 
Der Workshop mit dem Titel „Von der Idee zur Umsetzung: CO₂-Wertschöpfung praktisch gestalten“ knüpft an die Ergebnisse der beiden vorangegangenen Workshops an: Nach der Analyse des Status Quo (WS 1) und der Entwicklung von Zielbildern (WS 2) geht es nun darum, konkrete Maßnahmen zu definieren, Projektskizzen zu entwickeln und Kooperationen anzustoßen.

Der dritte Workshop steht im Zeichen der Umsetzung:
  • Welche konkreten Maßnahmen zur Zielerreichung sind notwendig?
  • Welche Projektideen und Kooperationen können schon heute gestartet werden?
  • Welches Knowhow ist bereits verfügbar?
  • Welche Ressourcen und Förderinstrumente werden benötigt?
  • Welche Handlungsempfehlungen sollten an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gegeben werden?

Gastgeber mit Praxisbezug: bifa Umweltinstitut & AVA Abfallverwertung Augsburg
Das bifa Umweltinstitut bringt seine Expertise zur ökologischen Bewertung von CCUS-Technologien in den Workshop ein – unter anderem auf Basis der aktuellen Studie „CO₂-Minderungspfade der thermischen Abfallbehandlung in Bayern“. In dieser werden Potenziale und Hürden der CO₂-Abscheidung und -Nutzung an Abfallbehandlungsanlagen im Kontext des Bayerischen Klimaschutzgesetzes analysiert.
 
Die AVA Abfallverwertung Augsburg betreibt seit Jahren eine CO₂-Abscheideanlage an ihrer Bioabfallvergärung und vermarktet erfolgreich das abgeschiedene CO₂. Im Anschluss an den Workshop (Ende ca. 13:00 Uhr) besteht die Möglichkeit, die Anlagen der AVA vor Ort zu besichtigen und Carbon Capture live zu erleben.

Auch der dritte Workshop bietet Raum für Austausch und Vernetzung. Ziel ist es, die Teilnehmenden nicht nur strategisch, sondern auch operativ miteinander zu verbinden, um neue Projekte auf den Weg zu bringen und CCU in Bayern als Schlüsseltechnologie für eine klimaneutrale Wirtschaft weiter voranzubringen.

Sichern Sie sich jetzt einen der begrenzten Teilnahmeplätze!
Anmeldeschluss ist der 22. Oktober 2025.

Das Cross-Cluster-Projekts „CCU in Bayern“, das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen der Cluster-Offensive Bayern gefördert und vom Chemie-Cluster Bayern und C.A.R.M.E.N. e.V. umgesetzt wird, verfolgt das Ziel, die Potenziale von Carbon Capture and Utilization (CCU) als Schlüsseltechnologie für eine klimaneutrale Wirtschaft aufzuzeigen.



Wo:
bifa Umweltinstitut GmbH
Am Mittleren Moos 46
86167  Augsburg
Wann :
Mi. 29.10.2025, 09:30 Uhr - 16:00 Uhr

Standard


Kostenlos

kostenfrei