C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betont immer wieder, dass der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft für Bayern zentral werde. Um den Aufbau der gesamten Wasserstoffwertschöpfungskette voranzubringen, hat Bayern die Bayerische Wasserstoffstrategie 2.0 erarbeitet, die alle Aspekte beim Thema Wasserstoff, wie Produktion, Logistik, Speicherung und Nutzung, betrachtet. Um die Wasserstoffwirtschaft in Bayern und weltweit zu implementieren ist unter anderem auch die Forschung gefragt, um neue Methoden und Technologien zu erarbeiten oder zu verbessern, die mitunter nachhaltiger, einfacher und wirtschaftlicher sind.
Das C.A.R.M.E.N.-Statusseminar ,,Wasserstoff – Fokus Forschung am Standort Straubing‘‘ findet
am 30. September 2025 von 09:30 bis 15:00 Uhr im Gartensaal des Mitmach-Museums für Nachhaltigkeit, dem Nawareum, in Straubing statt und bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen bei der Herstellung und Nutzung von Wasserstoff. Neben den Fachvorträgen werden auch Laborführungen an mehreren Professuren des TUM Campus Straubing sowie dem Fraunhofer Institut – Institutsteil Straubing angeboten. Das Statusseminar findet in Kooperation mit der Technischen Universität München Campus Straubing statt.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertretende aus Unternehmen und Industrie, Forschende, Verantwortliche für Projektentwicklung, Energieberatung und -versorgung, Betreibende von EE-Anlagen und alle fachlich und inhaltlich interessierten Personen.
Anmeldeschluss ist der 23. September 2025 – wir bitten um frühzeitige Anmeldung aufgrund der begrenzten Kapazitäten.
Der Tagungsbeitrag beträgt 55 € (inkl. MwSt.) und für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Vertretende bayerischer Behörden und Studierende gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 40 €.
Bitte wählen Sie eins der unten genannten Gerichte fürs Mittagessen aus, damit sichergestellt werden kann, dass nur die Menge und Art von Lebensmittel bestellt und zubereitet wird, die tatsächlich benötigt werden und möglichst kein Essen verschwendet wird:
- Toskanisches Gemüse in pikanter Tomatensauce mit gebackenen Kürbis Falafel
- Schweinelendchen vom Grill auf Käsespätzle mit Champignonsauce und Gemüseauswahl