Kooperationsveranstaltung
Wie könnte eine CO₂-Wertschöpfungskette in Bayern in den kommenden Jahren konkret aussehen? Im zweiten Stakeholder-Workshop des Projekts „CCU in Bayern“ entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Visionen und Wege dorthin – von technischen Lösungen über strukturelle Entwicklungen bis zu politischen Impulsen.
Die Online-Veranstaltung „CO₂ als Ressource von morgen: Visionen für Bayern“ knüpft an die Ergebnisse des ersten Workshops „Status quo der CO₂-Wertschöpfung in Bayern“ am 17. September im Bayerischen Wirtschaftsministerium an.
Ziel ist es, konkrete Zielbilder für eine zirkuläre, CO₂-basierte Wirtschaft in Bayern zu entwickeln, strategische Leitplanken für deren Umsetzung zu definieren und Ansatzpunkte für frühzeitig erschließbare Potenziale zu identifizieren.
Der Workshop dient dazu, ein gemeinsames Zukunftsbild der CO₂-Wertschöpfung in Bayern zu entwerfen:
- Wie könnte die CO₂-Nutzung in Bayern in 5, 10 oder 20 Jahren idealerweise aussehen?
- Welche Technologien und Infrastrukturen sind notwendig?
- Welche neuen Märkte und Geschäftsmodelle sind dadurch möglich?
- Welche Rollen übernehmen Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft?
- Wo liegen greifbare Potenziale für Leuchtturmprojekte einer CO₂-basierten Wirtschaft?
Die Ergebnisse bilden die Grundlage für konkrete Maßnahmen und Projekte, die im dritten Workshop der Reihe entwickelt werden.
- 29. Oktober – Stakeholder-Workshop “Von der Idee zur Umsetzung: CO₂-Wertschöpfung praktisch gestalten”
Der Workshop bietet den Beteiligten die Möglichkeit, ihre Perspektiven einzubringen, strategische Prioritäten zu definieren und potenzielle Partner für zukünftige Projekte zu identifizieren.
Die Online-Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Netzwerke und Verbände, die die Nutzung von CO₂ als Rohstoff als Chance sehen, Emissionen zu vermeiden und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 7. Oktober 2025
Das Cross-Cluster-Projekts „CCU in Bayern“, das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen der Cluster-Offensive Bayern gefördert und vom Chemie-Cluster Bayern und C.A.R.M.E.N. e.V. umgesetzt wird, verfolgt das Ziel, die Potenziale von Carbon Capture and Utilization (CCU) als Schlüsseltechnologie für eine klimaneutrale Industrie aufzuzeigen.Wann
:
Mi. 08.10.2025, 09:30 Uhr - 12:00 Uhr